Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Karin Nickenig - Seminare Rechnungswesen und Steuern

Buchführung Kompakt - Online-Kurse (8 Termine) (Abendkurs) ab 17.11.2025!

Buchführung Kompakt - Online-Kurse (8 Termine) (Abendkurs) ab 17.11.2025!

Normaler Preis €850,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €850,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Online-Seminar: Buchführung kompakt – Grundlagen & Praxiswissen in 8 Abenden

Zeitraum: 8 Abende, jeweils Dienstag und Donnerstags von 18:30 bis 21:15 Uhr
Format: Live-Online-Seminar (Zoom / MS Teams)
Zielgruppe: Gründer:innen, Selbstständige, Mitarbeitende aus Verwaltung und Büro, Wiedereinsteiger:innen, max. 15 Personen, inkl. Fachbuch und Teilnahmezertifikat
Voraussetzungen: Keine speziellen Vorkenntnisse notwendig
Ziel: Vermittlung kompakter, praxisnaher Grundlagen der Buchführung – verständlich, anwendungsorientiert und mit direktem Praxisbezug.

Inhaltsverzeichnis – Themenübersicht der 8 Abende

1. Abend – Grundlagen der Buchführung

  • Aufgaben und Ziele der Buchführung
  • Gesetzliche Grundlagen (HGB, AO, GoBD)
  • Wichtige Begriffe: Inventar, Bilanz, Geschäftsvorfälle
  • Aufbau und Organisation der Buchführung

2. Abend – System der doppelten Buchführung

  • Soll und Haben verstehen
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Buchungssystematik anhand praktischer Beispiele
  • Buchung einfacher Geschäftsfälle

3. Abend – Warenverkehr und Umsatzsteuer

  • Einkauf und Verkauf buchen
  • Umsatzsteuer und Vorsteuer richtig behandeln
  • Netto- und Bruttobuchungen
  • Besonderheiten bei Kleinunternehmerregelung (§19 UStG)

4. Abend – Kasse, Bank und Privatentnahmen

  • Kassenbuchführung korrekt gestalten
  • Bankbewegungen richtig erfassen
  • Privatentnahmen und -einlagen
  • Typische Fehler vermeiden

5. Abend – Forderungen, Verbindlichkeiten und Abschreibungen

  • Offene Posten und Mahnwesen
  • Bewertung von Forderungen
  • Anlagevermögen und Abschreibungen (AfA)
  • Rechnungsabgrenzungsposten

6. Abend – Löhne, Gehälter und Reisekosten

  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Reisekosten und Spesen korrekt buchen
  • Sozialversicherung und Lohnsteuer – Überblick
  • Besonderheiten für Kleinbetriebe

7. Abend – Jahresabschluss und Inventur

  • Inventurarten und -verfahren
  • Aufbau einer Bilanz und GuV
  • Abschlussbuchungen
  • Vorbereitung des Jahresabschlusses

8. Abend – Buchführung in der Praxis und digitale Tools

  • Praxisnahe Übungen mit Buchungssoftware
  • Digitalisierung der Buchführung (GoBD-konform)
  • Belegmanagement und Cloud-Lösungen
  • Zusammenfassung & Fragen aus der Praxis

Lernziele

  • Verständnis für den Aufbau der doppelten Buchführung
  • Sicherheit im Umgang mit typischen Buchungsvorgängen
  • Einblick in steuerliche und rechtliche Grundlagen
  • Vorbereitung auf eigenständige Buchhaltungsaufgaben

 


Termine

  • Montag, 17.11.2025
  • Mittwoch, 19.11.2025
  • Montag, 01.12.2025
  • Mittwoch, 03.12.2025
  • Montag, 08.12.2025
  • Mittwoch, 10.12.2025
  • Montag, 15.12.2025
  • Mittwoch, 17.12.2025
Vollständige Details anzeigen