Karin Nickenig - Seminare Rechnungswesen und Steuern
Grundlagen der Personalabrechnung - Online-Seminar am 20.10.2025 (5 Stunden)
1. Einführung in die Personalabrechnung
- Definition und Bedeutung
- Ziele der Personalabrechnung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
2. Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsrechtliche Bestimmungen
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht (Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag)
3. Aufbau der Personalabrechnung
- Personalstammdaten
- Arbeitszeitmodelle
- Entgeltbestandteile (Gehalt, Zuschläge, Boni)
- Abzüge und Beiträge
4. Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Berechnung des Bruttogehalts
- Abzüge (Steuern, Sozialversicherungsbeiträge)
- Nettolohnermittlung
- Sonderzahlungen und Bonuszahlungen
5. Sozialversicherungsbeiträge
- Krankenversicherung
- Rentenversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Pflegeversicherung
6. Steuerliche Abzüge
- Lohnsteuerklassen
- Steuerfreie und steuerpflichtige Zuschläge
- Steuerbescheinigungen
7. Praktische Umsetzung
- Dokumentation und Aufbewahrung
- Meldungen an Behörden (z.B. Anmeldung bei der Krankenkasse, DEÜV-Meldungen)
8. Schlussbesprechnung